Wandgestaltung

Papis Loveday: Haute Couture für Wand und Lebens­gefühl

Interior-Fitting mit Stil­garantie: Wie High Fashion als Tapete wirkt

Fashion-Statement für die Wand: die neue Papis Loveday-Kollektion

Die Marburger Tapetenfabrik hat gemeinsam mit Papis Loveday eine neue Tapetenkollektion entwickelt: Fashion Icon. Ihr künstlerisches Design fängt den Glanz der internationalen Laufstege ein. Wir haben bei Topmodel Papis Loveday nachgefragt, wie es zu der Zusammenarbeit kam – und was Tapeten mit High Fashion verbindet.

Bemusterte Tapete: Seidenhaptik macht das Design in Ikat-Anmutung zum sinnlichen Erlebnis. Mit feinem Schimmer der typischen Fadenverdickung von Naturseide und optionaler Strassveredelung wird die Tapete optisch und haptisch High-Wand-Fashion gerecht; (Foto: Marburger Tapetenfabrik, marburg.com)

Farben und Formen, inspiriert von der internationalen Modewelt – High Fashion, Haute Couture und glamourösen Laufstegen –, prägen die neue Kollektion der Marburger Tapetenfabrik mit Papis Loveday. Es ist bereits die zweite Kollektion, die Chefdesigner Felix Diener gemeinsam mit Papis Loveday entwickelt hat. Fashion Icon – so der Name der Kollektion, die 2025 Premiere feiert. Sie umfasst gemusterte, unifarbene und motivische Tapeten, die sich perfekt kombinieren lassen – Mix & Match macht den Look komplett: Uni neben Muster, ergänzt durch ein Digitaldruckmotiv. So entsteht jene unverwechselbare Haute Couture-Anmutung, die das Herzstück des Konzepts bildet – inspiriert von Papis Loveday, designt von Felix Diener, made by Marburg. Hier, was Papis Loveday persönlich dazu sagt:

Papis Loveday – das Interview

Wohnmagazin: „Lieber Papis Loveday, haben Sie schon einmal tapeziert?“

Papis Loveday: „Bis vor Kurzem tatsächlich noch nie. Aber wenn man seine eigene Tapetenkollektion hat, dann sollte man das doch können. Also habe ich mir einfach eine wunderschöne Tapete aus meiner ersten Kollektion „Colors of my Life“ rausgesucht und sie in meinem Wohnzimmer tapeziert. Ich dachte erst: Oh je, das schaffe ich nie! Aber die Qualität der Tapete ist so gut, dass nichts reißt und es wirklich einfach war. Man muss sich nur trauen. Es sieht jetzt gigantisch toll aus!“

Wohnmagazin: „Was haben Tapeten und High-Fashion Ihrer Meinung nach gemeinsam?“

Papis Loveday: „Beides hat etwas mit Ästhetik und grafischen Mustern zu tun, und beides verfolgt den gleichen Zweck: Es soll hochwertig, innovativ und edel aussehen. Und seien wir mal ehrlich: Wenn du High-Fashion kaufst, willst du besser aussehen als andere. Das Gleiche gilt auch für meine Kollektion „Fashion Icon“. Wenn du meine Tapeten an deinen Wänden hast, sieht es bei dir einfach besser aus als bei deinen Nachbarn.“

Wie ein Wandgemälde: Eine der drei überlebensgroßen Modeskizzen als Digitaldruck auf leicht gecrushtem Fond mit glänzenden Flitterelementen, die das Fashion-Thema ilustrieren. Ein echter Blickfang; (Foto: Marburger Tapetenfabrik, marburg.com)

Wohnmagazin: „Wie sind Sie und das maburg-Team auf die Ideen für die Designs der Kollektion Fashion Icon gekommen? Was war Ihr Part im Entwicklungsprozess?“

Papis Loveday: „Bei meiner ersten Kollektion „Colors of my Life“ ging es um den ersten Abschnitt meines Lebens – mein Heimatland Senegal. Wir haben uns an den Farben und Materialien Westafrikas orientiert. Bei meiner neuen Kollektion „Fashion Icon“ geht es um meinen zweiten Lebensabschnitt als eines der erfolgreichsten High-Fashion-Models der Welt. Die beiden Kollektionen sind also fast ein autobiografischer Ansatz in Form von Tapeten.
Der Entwicklungsprozess war intensiv und hat fast zwei Jahre gedauert. Man kann sich das so vorstellen: Ich habe mich mehrmals in sehr langen Sessions mit dem großartigen Chefdesigner von marburg, Felix Diener, getroffen. Dabei habe ich ihm meine Ideen geschildert, und wir haben über die Umsetzbarkeit debattiert. Danach hat das Atelier von Felix Diener die Kollektion entwickelt. An dieser Stelle ein großes Shoutout an Felix Diener: Er ist über die Jahre der Zusammenarbeit nicht nur ein lieber Freund geworden, sondern für mich einer der weltweit besten Produktdesigner. Ein unglaubliches Talent. Wahnsinn! Die gegenseitige Inspiration hat sicherlich zu einer der tollsten Tapetenkollektionen auf dem Markt geführt.“

Schimmernde Mikro-Sechsecke, die Nuancen verschiedener Farbwelten variieren, wirken wie eine Hommage an die gebürsteten Metallplättchen von Paco Rabanne-Modellen und tragen glanzvolle Raffinesse ins Interieur; (Foto: Marburger Tapetenfabrik, marburg.com)

Wohnmagazin: „Welche Botschaft soll die Kollektion Fashion Icon vermitteln?“

Papis Loveday: „Hochwertigkeit und Luxus. Wenn du eine Tapete von mir an der Wand hinter deiner Couch hast, sieht deine Ikea-Couch sofort aus, als hätte sie 15.000 € gekostet.“

Wohnmagazin: „Welche Elemente aus der Modewelt finden sich in der Kollektion wieder?“

Papis Loveday: „Die Designs von „Fashion Icon“ orientieren sich in Haptik, Material und Design an bekannten Modehäusern, für die ich gearbeitet habe, und ihren ikonischen Designs. Inspirationen kamen z. B. von Yves Saint Laurent, Paco Rabanne oder Christian Dior.“

Wohnmagazin: „Welche Tapete aus dieser Kollektion ist Ihre Lieblingstapete – und warum?“

Papis Loveday: „Ich liebe alle. Mein Manager hat sich aber das türkisfarbene Ikat-Muster mit den Kristallapplikationen in seine Wohnung tapeziert. Immer wenn ich da reinkomme, denke ich mir: Krass, ist das schön! Eine echte WOW-Tapete.“

 

 

Fashion Icon made by Marburg und Papis Loveday; (Foto: Marburger Tapetenfabrik, marburg.com

Unser Ansprechpartner: Papis Loveday

Unternehmer und internationales Topmodel. Eigentlich wollte der gebürtige Senegalese, 1977 geboren in Dakar, nach dem Abitur eigentlich Profi-Leichtathlet werden. Wegen eines Stipendiums zog er nach Paris, um Sport und Informatik zu studieren. Doch es kam anders: Ein Sportfotograf entdeckte ihn – und kurz darauf unterschrieb er seinen ersten Modelvertrag. Schon seine erste Kampagne für United Colors of Benetton machte ihn weltweit bekannt. Statt über Wettlaufpisten lief er nun über internationale Laufstege, arbeitete unter anderem für Vivienne Westwood, Dior Homme, Armani, Gucci, Yves Saint Laurent und Thierry Mugler. Einige Jahre galt er als eines der meistgebuchten schwarzen Models der Welt, war später auch als Experte in Heidi Klums Modelshow Germany’s Next Topmodel und ähnlichen Reality-TV-Formaten zu sehen.
Sein Auftritt: exzentrisch, lebendig, liebenswert. Seine Leidenschaft: Mode und Stil. Außerdem ist er einer der Paten der Stiftung UNESCO – Bildung für Kinder in Not. Besonders am Herzen liegen ihm Projekte in seiner Heimat Senegal.

Ergänzung zum Titelfoto: prêt à porter

Ein zu Rhomben arrangiertes Paillettenmuster verleiht der Wand fein strukturierte Dreidimensionalität, die in hellen Non-Colours einen vielschichtigen Effekt entfaltet. Exklusivität für jeden Tag – prêt à porter.

 

 

Noch nicht genug Inspiration und Information?

Hier geht es direkt zum Thema Fototapete.

Hier geht es direkt zum Thema Glanztapeten.

Und hier geht es direkt zur Maus-Tapete.

Weitere interessante Artikel zum Thema