Flexibel, praktisch, stilvoll – die Polsterbank ist ein echtes Multitalent. Sie bietet Sitzkomfort, oft auch Stauraum, und passt sich jedem Wohnstil und Raum an. Von Designklassikern bis zu modernen Interpretationen: Dieses Möbelstück macht überall eine gute Figur.
Eine Polsterbank ist eine Polsterbank. Oder? Gibt es noch mehr dazu zu sagen? Ja! Die Polsterbank ist praktisch, funktional und aufgrund ihrer schlichten Form in alle Stile zu transformieren – von Scandi und Industrial bis hin zum Landhausstil mit einem Hauch Retro. Polsterbänke verbinden Stil und Funktionalität wie kaum ein anderes Möbelstück.
Vermutlich ist die Polsterbank die moderne Weiterentwicklung der klassischen Sitztruhe, die früher in vielen Haushalten als Aufbewahrungsmöbel und Sitzgelegenheit diente. In heutigen Zeiten des Minimalismus und begrenzten Wohnraums punktet diese praktische Doppelfunktion wieder.
Designer schätzen vor allem die einfache, klare Form, die sich mühelos an verschiedene Wohnkonzepte anpassen lässt. Von ikonischen Entwürfen wie der minimalistischen Nelson Bench aus der Mid-Century-Ära – die technisch gesehen keine echte Polsterbank ist, aber durch Kissen oft zur Sitzbank umfunktioniert wird – bis zu gemütlichen Polsterbänken im Landhausstil: Das Spektrum moderner Polsterbänke ist vielfältig.
Je nach Machart passen sie in so ziemlich jeden Raum und bieten im Zweifel auch noch praktischen Stauraum für Wolldecken, Spielsachen oder andere Alltagsgegenstände – oder dienen wie der Pouf als Beistelltisch. Hier inspirierende Beispiele von Max Winzer und Kolini.
In Großbottwar, einem idyllischen Städtchen umgeben von Weinbergen und unweit von Stuttgart, fertigt das Familienunternehmen Kolini mit 20 Mitarbeitern Polstermöbel und Fahrzeuginterieur für Geschäfts- und Privatkunden – komplett in Deutschland. Die Materialien der Zulieferer sind ebenfalls „Made in Germany“.
Dabei vereint Kolini traditionelle Handwerkskunst mit modernen Ansprüchen: Jedes Stück entsteht in liebevoller Handarbeit, auch ausgefallene Kundenwünsche werden gern realisiert. Charakteristisch für das Unternehmen sind vielfältige Leder- und Stoffqualitäten, die mit anspruchsvollem Design und einer breiten Farbpalette kombiniert werden.
Der Name „Kolini“ ist eine Zusammenführung von „Kollektion“, „Lisa“ und „Nina“– den Namen der Töchter der Gründerfamilie Ahrndt. Er steht damit für eine kleine Hommage an die familiären Wurzeln des Unternehmens. Heute führt Nina Ahrndt-Kircher das Unternehmen und verbindet Tradition mit viel Leidenschaft und Innovationsgeist.
Seit 1945 fertigt Max Winzer Polstermöbel „Made in Germany“. In Oberfranken, im Norden Bayerns – einer Region, die als das Herz der deutschen Möbelindustrie gilt – entstehen zeitlos schöne und funktionale Möbelstücke, die mit sorgfältiger Verarbeitung, durchdachtem Design und hochwertigen Materialien überzeugen.
Das vielseitige Sortiment reicht von Sofas und Sesseln für private Wohnräume bis zu maßgeschneiderten Lösungen für Hotels, Objektgestalter und Architekten. Ziel ist immer, Möbel zu schaffen, die zum Verweilen einladen und ihren Platz in unterschiedlichsten Räumen finden,– zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Wir stellen Max Winzers kleine Polsterbank Sit vor, erhältlich mit verschiedenen Polsterstoffen und in Leder. Maße: 140 x 40 x 48 cm. Die Bank ist auch ein schönes Beistellmöbel.