Wandgestaltung

Illusions­künstler Tapete

Stein, Beton, Marmor, Holz – einfach tapezieren statt bauen

Materialillusionen für die Wand

Materialillusionen für die Wand? Wenn es  vor allem um die Optik geht eine praktische Alternative zu echten Riemchen, Holzvertäfelungen, Marmor und Beton. Tapete anbringen – fertig ist der gewünschte Look. Hier die Vorteile und viele schöne Inspirationen, die zeigen, was heute alles möglich ist.

Nicht immer muss es echtes Holz, echter Backstein oder echtes Metall sein. Tapeten, die natürliche oder industrielle Materialien imitieren, bieten eine unkomplizierte Möglichkeit, Räume neu zu inszenieren – ohne aufwendige Umbauten. Sie spielen mit Illusion, schaffen Atmosphäre und eröffnen eine Vielfalt an Stilen. Das macht Sinn, denn Wände prägen den Charakter eines Raums. Hinzu kommt: Wer Holzvertäfelungen, Mauerwerk, Marmor oder Metallflächen umsetzen möchte, steht meist vor hohen Kosten und handwerklichem Aufwand. Tapeten mit authentischer Materialanmutung sind eine praktische Alternative. Sie lassen sich flexibel anbringen, wieder entfernen und bieten eine erstaunliche Detailtreue.

Materialoptik und Stilwirkung

Für so gut wie jeden Einrichtungsstil gibt es eine Materialoptik, vieles fügt sich in unterschiedliche Stile ein. Hier ein paar Beispiele:

Backstein – urban und lässig: Tapeten in Ziegeloptik erinnern an alte Industriegebäude und schaffen Loft-Atmosphäre. Sie passen perfekt zu Industrial-Interieurs mit Metallmöbeln, Leder und klaren Linien, können aber auch im modernen Landhausstil eine warme, lässige Note setzen.

Echtes Wandpaneel aus Holz? Nein, schönste Simulation: eine Tapete von A. S. Création, as-creation.com

Holz – warm und wohnlich: Ob helle Eiche, dunkle Nuss oder verwittertes Altholz: Tapeten mit Holzoptik bringen Behaglichkeit und Natürlichkeit ins Spiel. Sie wirken skandinavisch-leicht, wenn sie in hellen Tönen eingesetzt werden, oder rustikal und erdig mit dunkleren Maserungen.

Beton – cool und reduziert: Betonoptik vermittelt Modernität und Minimalismus. Sie passt ideal zu puristischen Interieurs, in denen klare Formen, Glas und Stahl dominieren. Gleichzeitig bildet sie einen spannenden Kontrast zu warmen Stoffen und Naturmaterialien.

Marmor – elegant und zeitlos: Weiße Carrara-Marmoradern oder dunkle, dramatische Oberflächen bringen eine luxuriöse Note ins Zuhause. In Kombination mit goldfarbenen Akzenten oder Samtstoffen entsteht ein elegantes, fast klassizistisches Ambiente.

Metall – industriell und markant: Oxidiertes Kupfer, gebürsteter Stahl oder rostige Flächen setzen starke Akzente. Sie passen hervorragend zu Industrial-Looks und modernen Loft-Interieurs, sollten aber sparsam eingesetzt werden, um nicht kühl zu wirken.

Alte Betonwand? Nein, Komar Wandtapete (Foto: Komar, komar.de)

Boiserie – klassisch und repräsentativ: Die Simulation von Wandpaneelen, wie man sie aus historischen Stadtwohnungen kennt, verleiht Räumen Eleganz. Besonders beliebt ist die Boiserie-Optik mit halbhohen Kassettenwänden. Sie unterstreicht klassische Wohnstile, wirkt aber auch in modernen Settings interessant, wenn sie bewusst als Stilbruch eingesetzt wird.

Rattan & Geflecht – leicht und exotisch: Bambus, Schilf oder Rattan in Flechtoptik bringen eine fernöstliche, fast meditative Stimmung ins Haus. Sie passen wunderbar zum Boho-Stil, aber auch zu japanisch inspirierten Interieurs, in denen Natürlichkeit und Schlichtheit im Vordergrund stehen.

Und jetzt: kreativ werden und loslegen! Einfacher lässt sich eine Wand nicht verwandeln.

 

 

Noch nicht genug Inspiration und Information?

Made in Tirol: ausgezeichnete Naturoberflächen

Papis Loveday: Haute Couture für Wand und Lebensgefühl

Hier geht es direkt zum Thema Fototapete.

Hier geht es direkt zum Thema Glanztapeten.

Und hier geht es direkt zur Maus-Tapete.

 

 

 

Weitere interessante Artikel zum Thema