Heimtextilien und Wohnaccessoires

Leich­tigkeit – ein Spiel aus Stoffen und Farben

So holen wir uns den Sommer nach Hause

Farben & Stoffe: ein Sommerhauch fürs ganze Jahr

Auch wenn nicht jeder die Hitze des Sommers liebt, Leichtigkeit, Farben und Stimmung der warmen und sonnigen Sommermonate dürften jedem guttun. Da stellt sich doch die Frage, wie wir genau diese wunderbare Stimmung ins eigene Zuhause holen. Unser Beispiel-Foto zeigt, wie es gelingen könnte. Im Gespräch mit unserer Interieur-Designerin Katrin Täubig betrachtet unsere Redakteurin Johanna Badorrek die einzelnen Einrichtungselemente und ihre Wirkung.

 

Strukturierter Stoff in sanften Farben (Foto: DecoTeam, decoteam.de, Produkte von Unland und Höpke)

Johanna: „Liebe Katrin, ein neues Interieur-Beispiel. Wir in der Redaktion waren alle spontan begeistert von diesem Look – sommerlich, frisch, leicht. Deshalb kommt es auch für einen Monat auf unseren Titel. Was sagst du? Schwärmen wir gemeinsam?“

Katrin: „Ja, absolut, ein großartiges Bild. Das hat auch mich gleich angesprochen. Abgesehen von dem Blau der Wand haben wir hier Eiscreme-Farben, wirklich schön …“

Johanna: Allein das schafft schon eine Verbindung zum Sommer.

Katrin: „Und Fröhlichkeit. Ich habe mir vor ein paar Wochen fröhliche Sneaker gekauft, dunkles Fuchsia und Orange. Diese Farben habe ich hier wiederentdeckt. Hier ist es eher Rosa und Apricot. Das macht gute Laune. Und in der Kombination mit dem Hellblau der Wand ist es perfekt.“

Johanna:Das Blau bringt Frische in den Raum – die optimale Kombifarbe, wie ein Sommerhimmel bei Azorenhoch.“

Katrin: „Genau, die Farben sind sommerlich, fröhlich, frisch. Und dann noch das kleine Bäumchen – ich dachte an Capri.“

Johanna: „Eiscreme-Farben sind ja sanfte Farben, die immer Leichtigkeit in den Raum zaubern …“

Foto: DecoTeam, decoteam.de

Katrin: „Genau, Pastelltöne …“

Johanna: „Und hier im Beispiel sind es außerdem warme Farben. Ich sehe ein sanftes Orange, dazu eine Art pastelliges Rot-Rosé, und da ist auch ein warmer, etwas dunklerer Rotton. Die Plissees sind ebenfalls toll – wie eine reife Orange. Also alles Farben, die einerseits warm sind, aber durch ihren pastelligen Charakter auch leicht. Wie findest du das Gold? Ich liebe diese goldenen Elemente, die bringen es auf den Punkt.“

Katrin: „Ja, gefällt mir auch sehr gut. Und auch die Lampe über dem Tisch mag ich, sie greift die goldenen Füße von Stühlen und Tisch auf.

Johanna: „Und es sind alles weiche, runde Formen. Auch das gibt dem Raum eine sanfte, freundliche Note.“

Katrin: „Das stimmt. Hier spielen Farben, Stoffe und Formen zusammen. Auch die Möbel sind ja alle rund. Die Linienführung insgesamt ist harmonisch, ergänzt von den weichen Wellen der Vorhänge. Selbst das eckige Bild hat etwas Rundes an sich durch das abstrakte Kreismuster.“

Foto: DecoTeam, decoteam.de

Johanna: Und es greift die Farben im Raum wieder auf. Aber lass uns noch über die Vorhänge sprechen. Ich liebe ja auch diese zarten blauen Vorhänge, die mit der Wandfarbe korrespondieren und Luftigkeit erzeugen.“

Katrin:Es wirkt ein bisschen maritim, aber eher wie am Mittelmeer. Auch die Accessoires auf dem Tisch.“

Johanna: „Was für eine Stilrichtungen haben wir hier? Was würdest du sagen? Ein Hauch Mid-Century? Scandi-Stil?“

Katrin: „Die Stühle lassen an Mid-Century denken, lass mich kurz überlegen … Ich würde sagen, das ist ein sehr lässig, modern und skandinavisch interpretierter Mid-Century-Look.“

Johanna: „Das passt …“

Katrin:Die Lässigkeit kommt übrigens von den Vorhängen. Und hast du gesehen, dass die dickeren Schals unten und seitlich eingefasst sind mit einer türkisenen Borte? Sehr schön. In dieser Kombi mit den zarten, blauen Vorhängen und auch durch ihre leichte Überlänge lockern sie den Raum auf. Allein Tisch und Stühle wären fast ein bisschen steif, aber die Vorhänge erzeugen Lässigkeit.“

 

 

 

(Foto: Dana Barthel, appel-art.de)

Unsere Expertin:

Katrin Täubig ist Interior-Designerin und bezeichnet sich selbst als Einrichtungsjunkie. Vor ihr ist kein Möbelhändler, kein Raumausstatter oder Projekt zu den Themen Wohnen, Einrichten und Garten sicher. Seit 13 Jahren richtet sie Häuser, Büros und Wohnungen ein. Dabei legt sie großen Wert darauf, dass die Persönlichkeit und das Naturell der Bewohner oder Mitarbeiter im Mittelpunkt stehen, sodass vorrangig ihre Bedürfnisse das Interior-Design bestimmen. Es geht ihr nicht um kurzlebige Trends. In Workshops und Büchern gibt sie ihr Know-how weiter. Mehr Informationen unter: healinghomedesign.de

 

 

 

 

 

Noch nicht genug Inspiration und Information?

Fotoanalyse mit Katrin Täubig

Eine Design-Ikone mit italienischen Wurzeln: der Sitzsack

Hier geht es direkt zu einem weiteren Möbelstück mit Geschichte: dem Pouf

Hier geht es zum Thema Outdoorpolster mit Tipps für den Kauf

Und hier geht es direkt zum Multitalent Polsterbank

 

Weitere interessante Artikel zum Thema