Kakao auf dem Sofa, Sommerregen auf dem Outdoorpolster – macht nichts: Ist ja Funktionsstoff. Die modernen Alleskönner sind wasserabweisend, fleckenabweisend, UV-beständig und oft sogar antibakteriell. Wir haben nachgeforscht, woher diese Superstoffe ursprünglich stammen – und zeigen Inspirationen von Englisch Dekor für den Wohnbereich.
Ein Stoff für alle Fälle: Funktionsstoff Olymp für in- und outdoor aus der neuesten Kollektion von Englisch Dekor: zu 100% schwer entflammbar, 100 % recyceltes Material, 100% prozessoptimierte Fertigung, Lichtechtheit 7, 100% wasserundurchlässig und antibakteriell; Foto: Englisch Dekor, englisch.at
Ein Sofa, das Rotwein verzeiht. Ein Kissen, das in der Sonne nicht ausbleicht. Oder ein Outdoor-Sessel, der Regen, Sonne und Kaffee standhält – moderne Funktionsstoffe machen’s möglich, verbinden Ästhetik mit Alltagstauglichkeit. Sie sehen längst nicht mehr nur „technisch-praktisch“ aus, sondern fühlen sich angenehm an und wirken wohnlich – ob in Samtoptik, Leinenstruktur oder im Woll-Look. Dabei leisten sie ganz nebenbei einiges, ohne ihre Optik einzubüßen. So sind sie:
– wasser- und schmutzabweisend dank – innovativer Beschichtungen
– UV-beständig & farbecht – ideal für Balkon- und Terrassenmöbel
– antibakteriell & pflegeleicht – besonders beliebt bei Familien, Allergikern und Haustierbesitzern
– flammhemmend & strapazierfähig – für Hotels, Büros oder stark frequentierte Wohnbereiche
– nachhaltig & langlebig – oft aus recycelten Fasern hergestellt
Zudem sind viele Bezüge heute waschbar, abziehbar oder mit einem feuchten Tuch ganz einfach zu reinigen – und damit ideal für ein entspanntes Leben mit Kindern, Haustieren und vollem Terminkalender.
Design trifft Funktionalität: Funktionsstoff Aquatex Comfort für SPA, Lobby und viele andere Bereiche, textile Haptik, spürbare Webstruktur, breite Farbpalette, in Uni, drei verschiedenen Qualitäten und fünf Designs für jeden Stil und schönste Kombis; Foto: Englisch Dekor, englisch.at
Dabei kommen die meisten dieser Materialien ursprünglich aus ganz anderen Einsatzbereichen, die sich gegenseitig inspiriert haben. Viele Garne und Stofftechnologien wurden für extreme Bedingungen entwickelt – etwa für Autositze, Flugzeugkabinen oder die Medizin. Erst später fanden sie ihren Weg in die Welt der Einrichtung und haben sich dort zum stylischen Multitalent weiterentwickelt. Hier ein Überblick über ihre Wurzeln:
Ursprünglich ging es hier um antibakterielle, desinfizierbare und besonders hautfreundliche Materialien – zum Beispiel für OP-Kleidung, medizinische Polster oder Patientenliegen. Heute profitieren davon Allergiker, Pflegeheime und Familien: Möbelstoffe aus dieser Technologie sind besonders hygienisch, pflegeleicht und langlebig.
Reißfest, robust, schwer entflammbar – viele dieser Stoffe wurden für Einsatzkleidung oder Ausrüstungen der Feuerwehr entwickelt. Vor allem beschichtete Materialien, die extremen Bedingungen trotzen, haben später den Weg auf Loungemöbel, Outdoor-Sofas oder Sitzbänke im öffentlichen Raum gefunden.
Take it easy: Funktionsstoff Easy, das Kunstleder der neuen Generation mit Silikonoberfläche aus dem Hause Englisch Dekor: trotzt der schlimmsten Verschmutzung und darf deshalb auch weiß sein. Weder Kugelschreiber noch Filzstift hinterlassen nachhaltig Spuren – einfach mit einem Tuch wegwischen, schon ist der Bezug wieder sauber. Außerdem: haptisch weich und angenehm; Foto: Englisch Dekor, englisch.at
Zunächst für Flugzeuge oder Raumkapseln konzipiert, sind ultraleichte, belastbare und oft isolierende Materialien heute auch auf unserer Terrasse im Einsatz. Technologien wie Membranstoffe oder Gore-Tex fanden ihren Weg in die Sportmode – und später in wetterfeste, atmungsaktive Outdoor-Polster.
Wasserabweisend, UV-beständig, schnelltrocknend – im Sportbereich wurden viele Stoffe aus anderen Disziplinen weiterentwickelt. Ihre praktischen Eigenschaften überzeugen heute auch im Interior Design, etwa als Bezug von Terrassenmöbeln oder in lebhaften Familienhaushalten.
Stoffe für Autositze, Züge oder Bürostühle mussten vor allem eins sein: strapazierfähig. Viele von ihnen sind heute als langlebige, attraktive Polsterstoffe kaum noch aus dem Wohnzimmer wegzudenken. Immer häufiger kommen hier auch recycelte Materialien wie PET-Flaschen zum Einsatz – ein Pluspunkt für Umwelt und Nachhaltigkeit.
Funktionsstoff Aquatex Comfort, Lobby; Foto: Englisch Dekor, englisch.at
Natürlich schön: Damit punkten Naturfasern
Der Stoff, der Energie spart: Thermogardinen
Unverwüstliches Polstertalent mit Charakter: Cord